Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Methoden der Sozialen Arbeit: Diagnostik und Soziale Arbeit (BA: Modul 10.3, SA:BM: Modul 7.7) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 15.04.2009 R11T - R11 T08 C01      
iCalendar Export für Outlook Sa. 10:00 bis 16:30 EinzelT am 09.05.2009   fällt aus    
iCalendar Export für Outlook Mi. 15:00 bis 20:00 EinzelT am 13.05.2009   fällt aus    
iCalendar Export für Outlook Mi. 15:00 bis 20:00 EinzelT am 03.06.2009   fällt aus    
iCalendar Export für Outlook Sa. 10:00 bis 16:30 EinzelT am 13.06.2009   fällt aus    
iCalendar Export für Outlook Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 24.06.2009   fällt aus    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block 14.09.2009 bis 18.09.2009  R09S - R09 S04 B17   Neue Blocktermine   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kompetenzfeststellungsverfahren werden in der Sozialen Arbeit immer beliebter. Ob Fragebogen, Tests, Assessment Center, Auswertegespräche, Ressourcenorientierung oder Interdisziplinarität - all diese Schlagwörter spielen eine immer größere Rolle bei der praktischen Arbeit in Jugendhilfe und Bildungsarbeit allgemein. doch welche Rolle spielen hier noch Intuition und Bauchgefühl? Oder sind dies Überbleibsel einer vergangenen Zeit? Orientiert an erprobten und tatsächlich eingesetzten Verfahren und Methoden soll in diesem Seminar von zwei Praktikern eine Auseinandersetzung mit Diagnostik und Sozialer Arbeit erfolgen.

Es werden theoretische Konzepte und Begrifflichkeiten sowie rechtliche Grundlagen besprochen. Darüber hinaus erfolgt ein Einblick in die Konstruktion von Assessment Centern und Testverfahren. Ziel ist es den Nutzen sauberer Diagnostik für die Soziale Arbeit aufzuzeigen und den Teilnehmenden alle Aspekte derselben näher zu bringen.

Literatur Literatur wird beim ersten Treffen bekannt gegeben.
Bemerkung Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024