Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden der Sozialen Arbeit: Offene Arbeit mit Jugendlichen (BA: Modul 10.3, SA:BM: Modul 7.7) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 s.t. wöch. V15S - V15 S04 D94      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Nächte werden zunehmend attraktiver. Ob Lan-Partys, private Filmnächte, Discobesuche oder auch privates Abhängen, eines ist diesen Aktivitäten gleich, sie geschehen nachts. Und das ist cool. "Die lange Nacht" ist ein offenes Konzept für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Inhalte bestimmen die Teilnehmer. In Anlehnung an Konzepte wie die Freinetpädagogik und das selbstbestimmte Lernen ist der Focus dieser Veranstaltung auf die prozessorientierte Arbeit gerichtet. Bis zu einer akzeptablen Gruppengröße (Clubcharakter) kann jeder mitmachen, der bereit ist den anderen Teilnehmern etwas beizubringen, zu demonstrieren, gemeinsam mit der Gruppe etwas auszuprobieren. Experimente sind erwünscht. Nur einige grundsätzliche Eckdaten und notwendige Regeln begrenzen das Geschehen. Auf Beispiele wird an dieser Stelle verzichtet. Viel besser ist es diese Idee auszuprobieren. Das Angebot umfasst drei Phasen: Planung - Die Lange Nacht - Reflexion.

 

Studiengang DI Hauptstudium Modul 7 Bachelor-Studiengang Modul 10

Literatur Literaturangaben erfolgen im Rahmen der Veranstaltung.
Leistungsnachweis Teilnahme-Bescheinigung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024