Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Nachhaltigkeitskommunikation und globaler Klimawandel" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 21.04.2009 R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 30.04.2009 V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 07.05.2009 V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 14.05.2009 V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 28.05.2009 V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 04.06.2009 V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 18.06.2009 V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 25.06.2009 V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 02.07.2009 V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Welfonder, Dieter , M.A. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Durch die Debatte um den globalen Klimawandel und seine Folgen ist Nachhaltigkeit als Leitidee aktueller denn je. Die Kommunikation von Prozessen, die sowohl ökonomische, als auch soziale und ökologische Folgen unternehmerischen und gesellschaftlichen Han­delns betrachten, weist dabei bemerkenswerte Besonderheiten auf. Welche Ziele verfolgt Nachhaltigkeitskommunikation, welche Rahmenbedingungen verleihen ihr gesellschaftli­che Relevanz - und welchen Einfluss hat die Klimawandelproblematik dabei auf unternehmerische Kommunikationsprozesse?
 
Aufbauend auf einer systemtheoretischen Betrachtung des Nachhaltigkeitsgedankens werden Konzept- und Kampagnenbeispiele der Medialisierung und Pragmatisierung in der Wirtschaftspraxis untersucht. Es werden deutsche und europäische Unternehmen unterschiedlicher Branchenherkunft und Unternehmensgröße betrachtet. Ein  besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Praxisnähe und Aktualität
gelegt.

Lernziele:
Teilnehmer des Seminars sollen mit den kommunikativen Besonderheiten von Nachhaltig­keitsprozessen vertraut gemacht werden. Sie werden zudem in die Lage versetzt, konzep­tionelle Stärken und Schwächen, sowie organisationale Potentiale und Hemmnisse bei der Entwicklung und Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens in die Unternehmenspraxis zu entdecken und zu beschreiben. Für die Veranstaltung wird ergänzend zum Präsenzstudium die Lernumgebung MOODLE genutzt.

Anmeldung über E-mail an dieter.welfonder@uni-duisburg-essen.de


Bemerkung

PV III
Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Achtung!! Raumänderung am 25.6.09

Veranstaltung in V15 S04 C83

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024