Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen und Hauptströmungen der Berufspädagogik: Paradigmen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ESL: Modul BP 1.2, A 1+2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Beschreibung :
Sollten Sie einen zugelosten Platz nicht in Anspruch nehmen, tragen Sie sich bitte aus.
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T04 C54      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kutscha, Günter, Professor em., Dr. phil. Dipl.-Hdl. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Inhalt
Kommentar

Im Anschluss an das Seminar "Theorien und Konzepte in problemgeschichtlich-systematischer Sicht" (M BP 1.1) konzentriert sich das Seminar M BP 1.2 auf neuere Tendenzen des Paradigmenwandels: vom
Bildungs- zum Kompetenzkonzept - vom Berufsprinzip zur Pädagogik der
Beschäftigungsfähigkeit.
 

Literatur

Kraus, K. (2006): Vom Beruf zur Employability? Zur Theorie einer Pädagogik des Erwerbs. Wiesbaden.
                Kurtz, Th. (Hrsg.) (2001).Aspekte des Berufs in der Moderne. Opladen.
                Kutscha, G. (2008). Leitfaden "Arbeit und Beruf". Grundlagenprobleme und Paradigmen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Essen

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024