Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übungen zur Botanik für Medizinische Biologen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 091103271 Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 01.02.2010     Nachzeichnen in Raum S05 R03 H88   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2009 bis 04.12.2009  S05V - S05 V05 F55       30
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
MedBio B.Sc., Medizinische Biologie (Bachelor of Science) 1 - 1 PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Inhalt:
Aufbau pflanzlicher Zellen und Gewebe, Anatomie pflanzlicher Organe (Blätter, Sprossachse inkl. Holz, Wurzeln), histochemische Nachweisverfahren (Lignin, Cutin, Stärke).

Lehrziele:
Durch praktisches Arbeiten am Objekt soll der theoretische Stoff der Vorlesung vertieft werden. Außerdem sollen die Beobachtung geschult und der praktische Umgang mit dem Mikroskop und das Anfertigen mikroskopischer Präparate geübt werden.

Lehrmethode: Übungen am Mikroskop.

Voraussetzung: der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Botanik" wird vorausgesetzt.

Literatur WANNER G Mikroskopisch-botanisches Praktikum. Thieme, Stuttgart.
Bemerkung ARBEITSMATERIALIEN
Folgende Arbeitsmaterialien müssen zu den Kursen selbst mitgebracht werden:
a) Präparierbesteck: Rasierklingen (scharfe!), Pinzetten, kleine Schere, Präpariernadeln, Taschenmesser bzw. Skalpell
b)Objektträger (76 x 26 mm), Deckgläser (18 x 18 mm), fusselfreies Tuch zum Säubern
c) Zeichenmaterial: festes, radierfähiges Zeichenpapier DIN A4 (ungelocht, ohne Linien), Bleistifte (HB + H),
d) Radiergummi, Spitzer
Voraussetzungen der Besuch der Vorlesung "Einführung in die Botanik" wird vorausgesetzt.
Leistungsnachweis Teilnahmeschein nach Antestaten und vollständigen Zeichnungen

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024