Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Moderne Methoden der Steuerungstechnik / Modern Methods of Dynamics - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext Moderne Methoden der Steuer- und Regelungstechnik / Modern Methods of Dynamics and Control
Veranstaltungsnummer Kurztext Wend
Semester WS 2009/10 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 13:00 wöch. MB - MB 143      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EIT MA AT, EIT Master-Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Die Anwendung von Methoden der Steuerungstechnik ist von besonderer Bedeutung für die Automatisierung technischer Systeme. Bei Steuerungssystemen wird im Gegensatz zu Regelungssystemen auf die messtechnische Erfassung der zu beeinflussenden Aufgabengrößen mittels geeigneter Sensoren verzichtet. Für den Entwurf von Steuerungssystemen werden unterschiedliche mathematische Verfahren, wie Anwendung der Booleschen Algebra, Graphentheorie und Petri-Netze herangezogen. In Abhängigkeit von der Art des zu steuernden technischen Prozesses stehen unterschiedliche Systeme für die Realisierung von Steuerungssystemen zur Verfügung. Deshalb sind Kenntnisse über gerätetechnische Komponenten insbesondere aus den Bereichen Pneumatik und Hydraulik, elektrische Digitaltechnik sowie Speicherprogrammierbare Steuerungen notwendig.

 

Lernziele:
Zentrales Lernziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, Antworten auf die folgenden Fragen zu geben:
– Was sind die Methoden der Steuerungstechnik?
– Welche funktionalen Zusammenhänge bestehen zwischen den Ein- und Ausgangsgrößen von Steuerungssystemen?
– Mit welchen mathematischen Verfahren können diese Zusammenhänge beschrieben werden?
– Wie kann die Lösung eines Steuerungsproblems entwickelt, dokumentiert und realisiert werden?
– Welche technischen Geräte stehen für die Realisierung von Steuerungssystemen zur Verfügung?

Im Detail sollen Kenntnisse zu folgenden Themengebieten vermittelt werden:
– Steuerungsarten
– Grundlagen der Verknüpfungssteuerungen
– Grundzüge der Booleschen Algebra
– Darstellung Boolescher Funktionen
– Vereinfachungsverfahren
– Grundlagen sequentieller Steuerungen
– Beschreibungsformen sequentieller Steuerungen
– Beschreibung von Ablaufsteuerungen durch Petri-Netze
– Bauelemente diskreter Steuerungen
– Bauelemente pneumatischer und hydraulischer Steuerungen
– Beispiele für pneumatische und hydraulische Steuerungen
– Aufbau und Arbeitsweise speicherprogrammierbarer Steuerungen
– Programmierung von SPS für Steuerungsaufgaben

Bemerkung n.V.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024