Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Managing Gender and Diversity in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (MA EB/WB 15.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.10.2009 bis 01.02.2010  R11T - R11 T03 C52      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mense, Lisa , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Gender und Diversity sind komplexe Begriffe, die von zentraler Bedeutung für die Strategien des Gender Mainstreaming und des Diversity-Managements sind. Im Seminar werden zunächst aktuelle Theorieansätze zu Gender und Diversity diskutiert und Bezüge zum Konzept der Intersektionalität beleuchtet. Vor diesem Hintergrund werden Instrumente des Gender Mainstreaming und Diversity Managements entwickelt und zu einem Konzept des Managing Gender & Diversity zusammengeführt. Die praktische Anwendung dieser Strategien in verschiedenen Handlungsfeldern wie der Personal- und Organisationsentwicklung und in der Fort- und Weiterbildung wird abschließend mit Beispielen - auch aus der Praxis der Universität Duisburg-Essen - veranschaulicht und im Seminar erprobt.

Literatur

Bendl, Regine u.a. (2004): Interdisziplinäres Gender- und Diversitätsmanagement. Einführung in Theorie und Praxis. Wien Krell, Gertraude (Hg.) (2004): Chancengleichheit durch Personalpolitik. Wiesbaden  Lutz, Helma; Wening Norbert (2001): Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen Macha, Hildegard; Fahrenwald, Claudia (Hg.) (2007): Gender Mainstreaming und Weiterbildung - Organisationsentwicklung durch Personalentwicklung. Opladen  Meuser, Michael; Neusüß, Claudia (2004): Gender Mainstreaming. Konzepte - Handlungsfelder - Instrumente. Bonn Netzwerk Gender Training (Hg.) (2004): Geschlechterverhältnisse bewegen. Erfahrungen mit Gender Training. Königstein/Taunus Walgenbach, Katharina u. a. (Hg.) (2007): Gender als interdependente Kategorie. Interventionen und neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität aus den Gender Studies. Opladen

Bemerkung

Dipl.-Päd.: H 5, 13

MNE: D, E

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Leistungsnachweis Möglichkeit zum Erwerb eines Leistungsnachweises und eines Teilnahmenachweises.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024