Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Biochemie (Grundstudium) für Lehramt Biologie mit Chemie bzw. Physik oder Technik als zweitem Fach - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 091101251 Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 wöch. S05V - S05 V05 F55      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bayer, Peter, Professor, Dr. verantwort
Hartmann-Fatu, Cristina , Dr. begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen - PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar Stellung im Studienplan:

Pflichtveranstaltung im Grundstudium für Studierende des Lehramts Biologie, die als zweites Fach Chemie, Physik oder Technik studieren. Der Umfang beträgt für Studierende der Chemie 4 SWS, für alle übrigen 2 SWS.

Inhalt:

Grundlagen der Biochemie, Aufbau der Lipide, Kohlenhydrate, Proteine und Nukleinsäuren, Glykolyse, Zitratzyklus und oxidative Phosphorylierung, Einteilung der Proteine, Analytische Methoden in der Biochemie

Lehrziele:

Die Vorlesung vermittelt den Aufbau der Biopolymere und die Grundlagen zum Verständnis energieliefernder Prozesse. Die Übungen dienen einer Vertiefung der erlernten Begriffe.

Lehrmethode:

Vorlesung mit PPT-Präsentation mit Diskussion, Übungen in Gruppen, Aufgabenbearbeitung

Aufnahmemodus/Beginn:

Beginn in der ersten Vorlesungswoche
Literatur Ein PDF-Skript wird erstellt
Bemerkung Die Veranstaltung ist für das 3. Semester geeignet!
Für Studenten mit Abschluss LK Chemie oder Biologie sowie GK Chemie oder Biologie ist die Veranstaltung auch im 1. Semester durchführbar.
Voraussetzungen Abiturkenntnisse in organischer Chemie, des Atomaufbaus und der chemischen Bindung sowie in Grundlagen der Mathematik (10. Klasse)
Leistungsnachweis Mündliche Prüfung oder Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024