Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Elektrische Anlagen auf Schiffen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext Elektrische Maschinen auf Schiffen
Veranstaltungsnummer Kurztext Krost
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

-          Anforderungen an elektrische Anlagen an Bord

o       Umgebungsbedingungen

o       Betriebsbedingungen

o       E-Bilanz

o       Generator-Dimensionierung

o       Generator-Einsatz

o       Generator-Antrieb

o       Drehstrom- / Gleichstromsysteme

-          Elektrische Betriebsmittel an Bord

o       Generatoren (Gleichstrom-, Synschronmaschine, Erregung, Kompoundierung usw.)

o       Elektromotoren (Gleichstrom- und Asynchron-Maschinentypen, ESB, Kennlinien, Betriebsarten, Belastbarkeit, Drehzahl-Verstellung usw.)

o       Sondermaschinen (el. Welle, „Drehtransformator“)

o       Elektrische Schiffsantriebe

o       Transformatoren (1-ph / 3-ph, ESB, Lastverhalten, Schaltgruppen etc.)

o       Transduktor (kurz)

o       Leistungselektronik (Diode, Thyristor, Dimmer, Brücken- und Mittelpunktschaltungen 1-ph / 3-ph, Wechselrichter selbst- / netzgeführt)

o       Akkumulatoren

o       Brennstoffzellen

o       Beleuchtung an Bord

-          Bordnetze

o       Sternpunktbehandlung

o       Kabel und Leitungen (Anforderungen, Aufbau, Dimensionierung)

o       Netzstruktur, Hauptschalttafel und Verteilungen

o       Beispiele ausgeführter Schiffsnetze

o       Schaltgeräte (Lichtbogen, Schalten DC / AC, Schaltertypen)

o       Netzschutz (Sicherungen, Diff-Schutz)

o       Isolationsprüfung

o       Notbetrieb

-          Schutz des Schiffskörpers

o       Korrosionsschutz

o       magn. Eigenschutz

-          Navigationssysteme (jeweils Übersicht über Funktion auf Blockschaltbildebene)

o       Kreiselkompass

o       Echolot

o       Log-Typen

o       Radar / Arpa

o       Funkpeiluung

o       Hyperbelnavigation

o       GPS

-          Kommunikation im Bordbetrieb (Übersicht über Funktion)

o       Übertragungsstrecken

o       Modulation / Demodulation

o        AM / FM

o        Frequenzen / Reichweiten

Bemerkung n.V.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024