Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Rapid und Virtual Prototyping - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext Rapid und Virtual Prototyping
Veranstaltungsnummer Kurztext Bergers
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bergers, Diethard , Prof. Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 2 - 2 PV
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 2 - 2 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Einsatz von physischen und virtuellen Modellen und Prototypen in der Produktentwicklung. Die eingesetzten Verfahren des Rapid Prototyping und Virtual Prototyping werden ausführlich dargestellt und diskutiert. Der Vorlesungsstoff beinhaltet die notwendige Datengenerierung (3D-CAD) sowie zukünftige Trends in der Produktentwicklung (z.B. Reverse Engineering).Neben der Vorlesung werden zusätzlich Übungen zu den Inhalten angeboten

 

Lernziele:
Den Studierenden werden die Grundlagen und Verfahren generativer und quasi-generativer Rapid Prototyping sowie des virtuellen Prototyping vermittelt. Sie sind danach in der Lage, für typische Testaufgaben Potentiale und Grenzen geeigneter Prototyping-Verfahren zu bewerten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024