Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Numerik I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 061105021 Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 19.10.2009 bis 06.02.2010  T03R - T03 R04 D10      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 29.10.2009 bis 06.02.2010  T03R - T03 R03 D26      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heinrichs, Wilhelm , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 3 - 3 WP
M1, Mathematik (Diplom) 3 - 3 WP
M2, Mathematical Engineering (Bachelor of Science) 3 - 3 PV
M B.Sc., Mathematik (Bachelor of Science) 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar
Einführung in die Numerische Mathematik:
Fehlerfortpflanzung, Fehleranalyse , Rundungsfehler, Lineare Gleichungssysteme,
Ausgleichsprobleme, Interpolation, numerische Integration, iterative Lösung von
Linearen und nichtlinearen Gleichungen, Fixpunktiteration, Newton-Verfahren

Ziel: Vorbereitung für einen Studienschwerpunkt in Numerischer Mathematik


Literatur
Bücher zur Einführung in die Numerische Mathematik,
z.B. von Stoer, J.: Numerische Mathematik I, Springer Verlag, Heidelberg
Schaback-Werner: Numerische Mathematik, Springer Lehrbuch
Schwarz, H.R.: Numerische Mathematik, B.G. Teubner, Stuttgart

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024