Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Kommunikationstheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 70
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  R12R - R12 R05 A69 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loenhoff, Jens, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kommunikationswissenschaftliche Theorien und Methoden stehen in der
Kontinuität sozialwissenschaftlicher Disziplinen und ihrer
gegenstandskonstitutiven Fundamentalunterscheidungen. Insofern teilen sie
ein grundlegendes Verständnis bezüglich der Grundbegriffe „Sinn",
„Handlung", „Verstehen", Gesellschaft", „Akteur", „Intersubjektivität" etc.
Die Lehrveranstaltung gibt Gelegenheit, diejenigen Ansätze kennenzulernen,
in denen die genannten Kategorien und Zusammenhänge exemplarisch
herausgearbeitet werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024