Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Laseroptische Messverfahren in reaktiven Systemen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Schulz
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schulz, Christof , Prof. Dr.
Dreier, Thomas , Apl. Prof. Dr. rer. nat. habil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Optik und Laser- und Detektionstechnik, für die in-situ Messtechnik in reaktiven strömenden Medien. Sie beleuchtet die Signalerzeugung durch Streuprozesse, Absorption, Laser-induzierte Fluoreszenz, Laser-induzierte Inkandeszenz, nichtlineare optische Verfahren, diskutiert, die zugrundeliegende Molekülspektroskopie und die Detektionsverfahren. Beispiele aus praktischen Anwendungsfeldern der Laserdiagnostik in Verbrennungsprozessen werden gegeben.

 

Lernziele:
Die Studierenden verstehen die Grundlagen und Anwendungen moderner laseroptischer Messverfahren für die Orts- und Zeitaufgelöste berührungsfreie Messung in reaktiven Strömungsprozessen. Sie verstehen die komplexen Zusammenhänge, die zur Auswahl von detektionskonzepten erforderlich sind.

Bemerkung

n.V.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024