Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefung: Pädagogik als Wissenschaft - Die Bedeutung wissenschaftlichen Denkens für didaktische Kompetenzen (ESL: Modul 3.1 entfällt, neu 07.07: Modul 3.3, A2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  R09S - R09 S04 B17      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grundig de Vazquez, Katja , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
UP, Unterrichtsfach Pädagogik -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Pädagogik ist eine relative junge Wissenschaft, die ihren Weg an die Universitäten erst im ausgehenden 19. bzw. beginnenden 20. Jahrhundert fand. In diesem Seminar soll sich zum einen mit der Frage auseinandergesetzt werden, was eine Wissenschaft zur Wissenschaft macht. Es sollen speziell für die Pädagogik bedeutsame Strukturen und Begriffe identifiziert werden. Zum anderen soll das Problem beleuchtet werden, warum auch für den Lehrer, speziell in seinen didaktischen Kompetenzen wissenschaftliches Denken unerlässlich ist und didaktische Erfahrung allein nicht Schule machen kann. Wir werden uns dabei auf die Anfänge der Pädagogik als Wissenschaft konzentrieren, aber auch jüngere Beiträge und Gedanken zum Thema sollen zu Wort kommen.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Voraussetzung für einen Teilnahmeschein ist die Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit im Seminar und die Übernahme eines Referates. Ein Leistungsschein kann durch eine zusätzliche Hausarbeit erworben werden.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024