Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden der empirischen Sozialforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 250 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:15 bis 15:00 c.t. wöch. von 23.10.2009  LB - LB 104       250
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grunow, Dieter , Prof. Dr. Soz.-Wiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1 PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar Die Veranstaltung behandelt den Kanon der Methoden der empirischen Politik- und Verwaltungsforschung:
1. Grundfragen der Forschungs-Methodologie
2. Das Forschungsdesign
3. Der Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen
4. Das Repertoire(Toolbox)von Erhebungsmethoden
5. Auswertungsverfahren und statistische Verfahren: ein erster Überblick

Dabei werden Bezüge zu den inhaltlichen Fragestellungen der Politik- und Verwaltungswissenschaft hergestellt.
Den qualitativen und nicht-reaktiven Forschungsmethoden wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Für die Veranstaltung wird eine umfangreiche Text- und Materialsammlung (einschließlich Übungsaufgaben für die Klausurvorbereitung) ins Netz gestellt
Literatur v.Alemann (Hg.), Politikwissenschaftliche Methoden. Opladen 1995

Diekmann, Empirische Sozialforschung. Reinbek 2005

Bortz/Döring, Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin u.a. 2006
Bemerkung

Die Veranstaltung ist für Studierende des Studiengangs Kommedia geöffnet, obwohl diese nur eine 2SWS-Veranstaltung für dieses Thema benötigen. Der Differenz (4SWS vs. 2SWS)wird nicht in der Veranstaltung sondern nur in der Klausur Rechnung getragen.

Die erste Vorlesung findet am 23.10.2009 statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024