Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklungsprobleme und Entwicklungsstrategien in Afrika - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. LK - LK 061       30
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hartmann, Christof, Professor, Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar geht es zum einen um einen Vergleich der wesentlichen Entwicklungsstrategien, mit denen afrikanische Staaten, regionale und internationale Organisationen Probleme der Unterentwicklung in Afrika bearbeiten wollten. Die Bilanz dieser Strategien führt zu einer Diskussion wesentlicher (externer und interner) Entwicklungshemmnisse. Im letzten Teil des Seminars wollen wir uns am Beispiel ausgewählter Sektoren intensiver mit den wesentlichen Akteuren, der Relevanz unterschiedlicher Strategien, und ihren begünstigenden und erschwerenden Rahmenbedingungen auseinandersetzen.

Literatur Einführende Literatur:
Callaghy, Tom/ Ravenhill, John (Hg.) 1993: Hemmed in: Responses to Africa’s Economic Decline, New York
Van de Walle, Nicolas 2001: African Economies and the Politics of Permanent Crisis, 1979-1999, Cambridge
Moss, Todd 2007: African Development. Making Sense of the Issues and Actors, Boulder
Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an Studierende des MA IBEP im Regionalmodul Sub-Sahara Afrika. Neben regelmäßiger Teilnahme und der Übernahme eines mündlichen Inputs wird Bereitschaft zum Umgang mit englischsprachigen Dokumenten und Sekundärliteratur vorausgesetzt.

Leistungsnachweis

MA-IBEP Studierende des Regionalmoduls fertigen in diesem Seminar oder im Seminar ‚International Relations and Conflict Management in Sub-Saharan Africa’ eine schriftliche Hausarbeit an, die in diesem Seminar wahlweise auf deutsch oder englisch abgefasst werden kann.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024