Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikgestaltung und -implementation in Politikfeldern: konvergente und divergente Faktoren - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 c.t. wöch. LE - LE 105       50
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grunow, Dieter , Prof. Dr. Soz.-Wiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung ist eine Einführung in die vergleichende Policy- und Politikfeldanalyse (Modul2 im 1.Sem.MA Politikmanagement...). Welche Bedeutung hat das Politikfeld mit seinen besonderen öffentlichen Aufgaben, Akteurskonfigurationen und Adressatengruppen im Hinblick auf die Gestaltung und Durchführung öffentlicher Programme und Projekte?

Im Unterschied zu der herkömmlichen Bearbeitung dieser Frage geht die Vorlesung sowohl auf die Politikgestaltung als auch auf die Implementation ein. Zudem werden nicht nur abstrakte Modelle der Entscheidungsfindung oder Statistiken der Staatstätigkeit sondern auch konkrete Politikfelder berücksichtigt: Umweltpolitik, Sicherheitspolitik und Gesundheitspolitik.

Zugleich wird eine Verbindung zu dem Seminar über Policy-Learning hergestellt.

Zusammengefaßt: die Studierenden lernen die Grundzüge der Policy- und Politikfeldanalyse kennen und erhalten Einblicke in verschiedene Typen von Politikfeldern durch nationalen und internationalen Vergleich.

Literatur

- Klaus Schubert/Nils C. Bandelow (Hg.), Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Oldenbourg Verlag, München 2003

- Dieter Grunow (Hg.), Verwaltungshandeln in Politikfeldern. UTB8206 Leske und Budrich Opladen 2003

- Volker Schneider/Frank Janning, Politikfeldanalyse. VS-Verlag Wiesbaden 2006

            - Frank Fischer/ Gerald J. Miller/ Mara S. Sidney (eds.) Handbook of Public PolicyAnalysis:                

            Theory,Methods, and Politics, New York, Marcel Dekker Inc. 2006.

Eine ausführliche Liste wird in der Vorlesung verteilt.

Bemerkung

Leistungsnachweise/Credits werden über eine abschießende Klausur erworben.
Themen der Vorlesung sind für Examensarbeiten geeignet. Die erste Vorlesung findet am 22.10.statt.

 

Leistungsnachweis Leistungsnachweis durch Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024