Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kulturkontakte - Kulturkonflikte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:00 EinzelT am 28.10.2009 R11T - R11 T04 C69   Vorbesprechung: Teilnahme ist obligatorisch  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 21.11.2009 T03R - T03 R03 D75   1. Sitzung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 30.01.2010 bis 31.01.2010  T03R - T03 R03 D75   2. + 3. Sitzung  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schymiczek, Nailia , M. A. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

1-Fach und 2-Fach Master: Basismodul DaZ/DAF.2
DaZ/IP: A/B
GyGe: Freies Modul

Die kulturelle Vielfalt ist ein großer Reichtum dieser Welt - und Ursache unzähliger Konflikte. Wie können Gemeinsamkeiten, Unterschiede und potentielle Konflikte zwischen Kulturen erkannt werden? Gibt es angemessene Mittel zur Lösung und Vermeidung von Konflikten? Was bedeutet in diesem Zusammenhang interkulturelles Lernen?

Im Seminar sollen Ursachen der Kulturkonflikte erarbeitet werden und unterschiedliche Modelle interkulturellen Lernens vorgestellt werden.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024