Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

The Big (Bad) Apple: New York City in Film - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 65
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 20:00 wöch.     Raum: R12 R04 A48   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Engel, Wiebke
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Mag, Magisterstudiengang -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1303 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

New York City is not only the United States' biggest city, it is one of its most famous as well. Envisioning the busy urban canyons of Manhattan, it is hard to imagine that New York City, one of the world's most
iconographic metropolises, started out as a small colony of Dutch settlers in the 17th century. Within less than 300 years the city grew enormously and quickly turned into the capital of social life, art, trade and
politics. Until today, New York City is considered the Eastern gate to the land of unlimited possibilities and connector between the Old and the New World.
In this seminar we shall examine New York City as one the world's most popular as well as iconographic film settings. The genres of examined films range from romances to science fiction. Due to the enormous amount of films set in New York City we cannot examine all films and therefore will concentrate on a survey of several topoi - from Cinderella stories to September 11, 2001 - connected to "the city that never sleeps."

A reader containing all course texts will be available at the copy shop located at Reckhammerweg 4 after the first class meeting.

 

Bemerkung

Das Seminar hat 4 SWS, wovon sich die StudentInnen aber nur 2 SWS für Modul III anrechnen lassen können, der Rest ist als Hausaufgaben zu verbuchen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024