Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefungsseminar Sozialpolitik II (BA: Modul 6.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.10.2009 bis 20.10.2009      Zusammen mit der Gruppe 1 in V15 R03 G61!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 27.10.2009 bis 02.02.2010  V15S - V15 S05 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar Durchführung des Seminars mit wissenschaftlicher Mitarbeiterin Dieses Seminar dient der Vertiefung wichtiger Inhalte der Vorlesung „Grundlagen der Sozialpolitik“ (Modul 6.2) anhand exemplarischer wissenschaftlicher Texte, die wir uns gemeinsam erarbeiten werden. Im Zentrum stehen sowohl grundsätzliche Fragen der Sozialpolitik wie auch einzelne Bereiche (z.B. Texte zur Familienpolitik, Gesundheitspolitik, Arbeitsmarktpolitik, europäischen Sozialpolitik, zur Rente, zu Armut und sozialer Ausgrenzung etc.)
Literatur Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Voraussetzungen Inhaltliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Leistungsnachweis Die Veranstaltung ist Bestandteil des sozialpolitischen Teils des BA-Moduls 6 sowie der entsprechenden Modulprüfung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024