Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Probleme der Schulentwicklung im Spiegel der Bildungsberichterstattung (ESL: Modul 3.1b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  R09S - R09 S05 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wahle, Manfred , Prof. (apl.) Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Literatur

Behn, Sabine/Nicolle Krüger/Hans-Josef Lembeck/Doris Pleiger/Dorte Schaffranke/Miriam Schroer/Stefan Wink (Hrsg.): Mediation an Schulen. Eine bundesdeutsche Evaluation. Wiesbaden 2006

Gruschka, Andreas: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. In: Pädagogische Korrespondenz, Heft 35/2006, S. 54-65

Herzog, Beate: Unsere Schule streitet mit Gewinn. Alltagskonflikte und ihre Mediation. Göttingen 2007

Neubauer, Walter/Harald Gampe/Rudolf Knapp/Heiner Wichterich: Konflikte in der Schule. Agression - Kooperation - Schulentwicklung. (5 völlig neu bearb. u. erw. Aufl.) 1999

Schmitt, Annette: Konfliktmediation in der Schule. Ergebnisse einer Evaluationsstudie. Hamburg 2005

 

 

Bemerkung Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.
Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024