Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Analyse sozialer Strukturen (BA: Modul 6.4) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 14-tgl. 12.10.2009 bis 01.02.2010  R11T - R11 T00 D05      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremer, Helmut, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Analyse sozialer Strukturen ist eng verbunden mit dem Thema „soziale Ungleichheit“. In der Veranstaltung werden daher zum einen klassische und moderne Theorien sozialer Ungleichheit vorgestellt sowie zentrale Begriffe geklärt (Klasse, Schicht, Milieu, Lebensstil, Geschlecht usw.). Zum anderen wird ein Überblick gegeben über die Entwicklung der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere zur Bedeutung von Bildung.

Literatur

Geißler, Rainer (2008): Die Sozialstruktur Deutschlands (5. Aufl.). Wiesbaden: VS.

Hradil, Stefan (2001): Soziale Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: VS.

Vester, Michael/von Oertzen, Peter/Geiling, Heiko/Hermann, Thomas/Müller, Dagmar (2001): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Frankfurt/M.: Suhrkamp

 

Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024