Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Oberseminar: Planungstheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 20:00 wöch. R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gethmann, Carl Friedrich, Professor, Dr. Dr. h.c.
Gräfrath, Bernd , apl. Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang -
Master, Master -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Der Begriff des Planens dient dem Antimentalismus zur Rekonstruktion der Rede von Absichten. Gleichzeitig bildet das Planen für den Instrumentalismus das Paradigma des Handelns. Daher lassen sich anhand der Planungstheorie zentrale Debatten der Gegenwartsphilosophie aufgreifen. Neben diesem Hauptthema sollen auch aktuelle Forschungsarbeiten der Teilnehmer diskutiert werden.

Die Teilnahme am Oberseminar setzt gründliche Logik- und Englischkenntnisse voraus und ist nur nach vorheriger Anmeldung bei einem der Veranstalter möglich.

Bemerkung

L2, Master, Magister; Modul VII (vormals VIII)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024