Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Institutionsentwicklung und Institutionen der beruflichen Bildung: Entwicklung des Berufsbildungssystems und Ansätze der Berufsbildungspolitik (ESL: Modul BP 2.1, D1-3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  S - M - SM 102       50
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Münk, Dieter, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar Schwerpunkte des Seminars:
1. Historische Entwicklung der Berufsbildung unter dem Einfluss des Verhältnisses von allgemeiner und beruflicher Bildung
2. Das berufliche Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland
3. Berufsausbildung im dualen System
3.1 Prinzipien, Steuerung und Funktionen
3.2 Ordnung der Berufsausbildung
3.3 Ausbildungsmarktpolitik
3.4 Kosten, Finanzierung und Nutzen der Berufsausbildung
3.5 Funktionsstörungen und Reformstrategien
Literatur Einführungs- und Basisliteratur:
Schanz, H. (2006): Institutionen der Berufsbildung. Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung. In: Bonz, B./Nickolaus, R./Schanz, H. (Hrsg.): Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Band 2. Baltmannsweiler.
Stender, J. (2006): Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Teil 1: Strukturprobleme und Ordnungsprinzipien des dualen Systems. Stuttgart.
Stender, J. (2006): Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Teil 2: Reformansätze in der beruflichen Bildung. Stuttgart.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024