Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Schule als Chance- SchülerInnen stärken. Individuelle Förderung in der Sek. I (ESL: Modul 4.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:30 bis 16:00 wöch. 21.10.2009 bis 03.02.2010  R09S - R09 S04 B17   Sprechstunde   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 21.10.2009 bis 03.02.2010  R09S - R09 S04 B17   Seminar  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rütten, Bernhard verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Individuelle Förderung - jeder spricht von ihr. Doch wie soll sie praktiziert werden? Was bedeutet dies für die eigene Lehrerrolle? Die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten werden vor dem Hintergrund ihrer
historischen Wurzeln untersucht und auf ihre Praxistauglichkeit hin kritisch reflektiert.
So erarbeiten wir ein praxisorientiertes Denk- und Handlungsgerüst, bezogen auf ein Verständnis von Schule im Alltag, die integriert und Chancen zur Lebensbewältigung schafft.
Die Veranstaltung zielt auch auf die Erweiterung von Kompetenzen pädagogischer Förderung und Beratung.

Voraussetzungen sind Neugier auf das Thema und die Bereitschaft, auch
ungewohnte Denk- und Übungspfade zu beschreiten.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Herr Rütten ist prüfungsberechtig in ESL.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024