Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologie sozialer Räume (BA: Modul 14.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.10.2009 bis 03.02.2010  S05V - S03 V00 E33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Als Körper und als biologische Wesen sind Menschen wie die Dinge, die sie umgeben, an einem Ort situiert. Sie nehmen einen Platz im physischen und im sozialen Raum ein. Tendenziell übersetzt sich der soziale Raum mehr oder weniger verzerrt in den physischen Raum. Wer einen unteren Platz in der sozialen Hierarchie einnimmt, wohnt mit großer Wahrscheinlichkeit beengt, wenig komfortabel und in keinem prunkvollen Wohnviertel. Wer dagegen einen oberen Rang inne hat, lebt voraussichtlich großzügig, luxuriös und in einem „wohlangesehenen Bezirk“. In der Vorlesung soll die Korrespondenz von physischem und sozialem Raum beispielhaft veranschaulicht und gezeigt werden, mit welchen sozialräumlichen Theorien sie erklärt und mit welchen sozialräumlichen Methoden sie erfasst werden kann.

Literatur Martina Löw: Raumsoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. 2001
Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024