Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Neue Medien in Schule und Hochschule (ESL: Modul 3.2c, D2,3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 13.10.2009 bis 04.02.2010  R12R - R12 R03 A93      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
UP, Unterrichtsfach Pädagogik -
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
AufgUndFktVonS
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Internet-Generation ist längst an den Schulen und Hochschulen angekommen. Der Umgang mit digitalen Medien ist alltäglich geworden. Was kann die Mediendidaktik für die Integration von neuen Medien in den Unterricht leisten und welchen Effekt hat diese Integration auf das Bildungswesen.

Der Frage nach einer Verbesserung der Lehre und des Unterrichtes, gerade auch unter Berücksichtigung von heterogenen Lerngruppen, soll im Seminar auch  praktisch nachgegangen werden. So sollen z.B. von den Studierenden Podcasts erzeugt werden und virtuelle Lernwelten erkundet werden. Die Arbeit mit dem Smartboard kann von den Studierenden erlernt werden.

Teilnahmenachweise durch Referate, schriftliche Ausarbeitungen oder ähnliches sowie Leistungsnachweise möglich. 

Literatur Literatur wird im Seminar besprochen.
Bemerkung Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.
Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024