Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden der Sozialen Arbeit: Rollenspiel und Psychodrama (BA: Modul 10.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 s.t. wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  R11T - R11 T05 D33      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 19:00 EinzelT am 23.01.2010 R09S - R09 S05 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 19:00 EinzelT am 24.01.2010 R09S - R09 S05 B02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In vielen Bereichen der Sozialen Arbeit, in zahlreichen pädagogischen und didaktischen (Schul-) Konzepten, in der Fort- und Weiterbildung jeglicher Couleur und auch in verschiedenen Angeboten zur Supervision und Selbsterfahrung sowie in speziellen therapeutischen Konzepten hat die Methode des Rollenspiels einen festen Platz bei der Vermittlung von Inhalten, der Thematisierung von Verhalten und der Bearbeitung von biografischen Erlebnissen. In der professionellen Arbeit geht es darum, situationsadäquat und gruppenspezifisch Facetten dieser Methode auszuwählen und stets verantwortlich dem Einzelnen und der Gruppe anzubieten. Es sind sowohl Seminareinheiten als auch eine Blockphase (außerhalb der Vorlesungszeiten) geplant.

 

 

 

 

 

 

Literatur Literaturangaben erfolgen im Rahmen der Veranstaltung.
Leistungsnachweis Teilnahme-Bescheinigung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024