Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachräume - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 19:00 EinzelT am 22.06.2009 GÄSTEHAUS - CASINO       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 19:00 EinzelT am 23.06.2009 GÄSTEHAUS - CASINO       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 24.06.2009 GÄSTEHAUS - CASINO       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 25.06.2009         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Bachelor, Bachelor -
Mag, Magisterstudiengang -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

SPRACHRÄUME

                                                           »Space: the final frontier«     Star Trek, Opening Credits

 

Sprachräume werden kaum durch Mauern getrennt - eher von Papier und anderen Flächen, die wir beschreiben. Johann Georg Hamann (1730-1788), der »Magus in Norden«, spricht von einem Übersetzen, das »mit der verkehrten Seite von Tapeten übereinkommt«: Die Schrift der / des anderen als eine Art Spiegelschrift, in der wir - und auch uns - erkennen können. Nur dass uns eben immer die Rückseite, eine raumabgewandte, nicht selbst-verständlich lesbare Seite aufgeht, und nicht, sogar in der »eignen« Sprache nur in seltenen Fällen, die ganze Weite und mögliche Fülle eines Sprachraumes. Von den Dimensionen dieses Raumes, von Beziehungsweisen und Bewegungsmöglichkeiten darin, von Feststellungen und Unschärfen handeln die Veranstaltungen, von Orten und Impulsen zwischen Quantenphysik und homerischer Odyssee.

 

Programm

22.06.2009, 17:00 (Casino)

RAUMGEBENDE VERFAHREN, SPRACHEN

Poetikvorlesung

23.06.2009, 17:00 (Casino)

UMRÄUMEN - Schriftbilder und Raumsprache

Lesung und Zeigung

24.06.2009, 16:00 (Casino)

ZWISCHENRÄUMEN - In und aus anderen Sprachen

Setzung und Übersetzung

 

25.06.2009, 16:00 (Gruppenarbeitsraum in der Bibliothek, R11)

ZEITRÄUMEN - Anders Reisen mit Odysseus

Vorlesung und Lesung

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024