Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziale Konflikte in aktuellen Fernsehkrimis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Beschreibung :
Am 30.3.2009 werden Plätze vergeben. Bitte stornieren Sie danach alle Zulassungen, die Sie dann nicht mehr belegen wollen oder wegen Terminkollisionen besuchen können. Wir werden danach ein Nachrückverfahren starten und die freigewordenen Plätze erneut verlosen.
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 30.04.2009 R11T - R09 T03 D33       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 15.05.2009 R12R - R12 R05 A69       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 16.05.2009 R12R - R12 R05 A69       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 11.06.2009 T03R - T03 R04 D10       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 12.06.2009 R12R - R12 R05 A69       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 13.06.2009 R12R - R12 R05 A69       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 26.06.2009 R12V - R12 V05 D81       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vogt, Jochen, Professor em., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang -
Master, Master -
LB, Lehramt für Sekundarstufe II (berufl. Fachrichtung -
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Seit den achtziger Jahren sind Kriminalfilme und -serien das dominierende fiktionale Fernsehformat im öffentlich-rechtlichen wie im kommerziellen deutschen Fernsehen. Insbesondere die ARD-Reihe TATORT hat seit 1970 mit annähernd 700 Folgen stilbildend gewirkt und strukturell/thematisch ähnliche Formate und Serien inspiriert. In jüngster Zeit setzt sich verstärkt das Konzept des sog. „agenda publishing" durch, d.h. die Behandlung gesellschaftspolitischer Probleme, die in einen Kriminalfall gewissermaßen „eingewickelt" werden. Das Themenspektrum reicht dabei von den kriminellen Praktiken einer Discounterkette  oder Umweltskandalen über strukturelle Misstände wie Altersarmut bis zu Kulturkonflikten unter den Stichworten ‚Zwangsehe' und ‚Ehrenmord'. Nach Thematik und Dramaturgie übernehmen derartige TV-Krimis zumindest partiell die Funktion kritisch-dokumentarischer Formate.

Im Seminar sollen einige markante und vor allem auch kontroverse Beispiele aus der aktuellen Produktion analysiert und diskutiert werden. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu individueller Vorbereitung (ein Reader wird bereitgestellt) und zu Gruppenarbeit zwischen dem zweiten und dritten Blocktermin (Vorbereitung von Präsentationen).

Zur Information: Jochen Vogt (Hg.): MedienMorde. Krimis intermedial, 2005 [darin: Viehoff und Vogt, auch im READER); Holger Wacker/Almut Oetjen (Hg.): Tatort. Das große Buch für Fans, 2002; Eike Wenzel (Hg.): Ermittlungen in Sachen Tatort. Recherchen und Verhöre, Protokolle und Beweisfotos, 2000. - Beachten Sie bitte auch die Website  www.Daserste.de/tatort 

 

Bemerkung

Am Donnerstag, den 11.6. (Fronleichnam), findet das Seminar in T03 R04 D10 statt. Eingang über S05.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024