Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar zur Analysis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. T03R - T03 R02 D82       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hüsken, Carina , B.Sc.
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung wird von Herrn Neff durchgeführt. Interessenten können per e-mail mit ihm Kontakt aufnehmen:  neff@mathematik.tu-darmstadt.de

 

In diesem Proseminar sollen der Jordansche Kurvensatz und der Brouwersche

Fixpunktsatz behandelt werden.

Zusammenarbeit in Gruppen ist moglich.

Die Studenten sollen jeweils in ca 30 minutigen Vortragen ihre Erkenntnisse darstellen.

Voraussetzung: Analysis I

Themen: (Auszuge aus einem englischen Lehrbuch)

1. Kurven in der Ebene

2. Peano-Kurven

3. Peano-Kurven: der Beweis, geeignet fur zwei Studenten

4. Jordanscher Kurvensatz

5. Homoomorphe Mengen

6. Brouwers Fixpunkt Satz: geeignet fur zwei Studenten

7. Metrische Raume

8. Period three implies chaos: geeignet fur drei Studenten, englische

Originalarbeit kann von mir erhalten werden.

Bei Bedarf konnen weitere Themen vergeben werden.

Anmeldung und Themenvergabe am 16. Februar um 14.00 in Essen, Buro Prof.

Klawonn.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024