Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktikum im ESL - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 04.06.2009 R11T - R11 T04 C54       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 25.06.2009 R11T - R11 T04 C54       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 02.07.2009 R11T - R11 T04 C54       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lüddecke, Julian , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Profilpraktikum: Durchgängige Förderung in allen Fächern

Das Praktikum bietet die Möglichkeit, schon zu Beginn des Studiums einen Einblick in die Konzeption durchgängiger Förderung in allen Fächern zu erhalten. In den drei Phasen des Praktikums sollen, unter Berücksichtigung dieses thematischen Schwerpunkts, folgende Themen behandelt werden:

1. Erkundung: Lehrerinnen- und Lehrerfunktionen im Wandel; Wahrnehmung und Beobachtung;     Bestandserhebung; Ermittlung des Förderbedarfs, pädagogische Diagnostik, Schulgestaltung und Schulöffnung

2. Unterrichtsstudien: Bedingungs- und Sachanalyse (Didaktik, Curriculum); Erstellung individueller Förderpläne, Einsatz von Fördermaterialien, Dokumentation und Auswertung von Unterricht

3. Projektaktivitäten: Projekte im Rahmen der durchgängigen Förderung von Schülern/innen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch; Erstellung und Begleitung von Förderportfolios

Diese Veranstaltung ist für Studierende von allgemein- und berufsbildenden Fächern der Sekundarstufe II geeignet. Im Rahmen des Profilpraktikums besteht die Möglichkeit, sich an einem Förderprojekt des Berufskollegs im Bildungspark in Universitätsnähe (Campus Essen) zu beteiligen. Erwartet wird die Teilnahme am Förderunterricht, die Planung und Durchführung von Übungen in einzelnen Fördergruppen und die Mitwirkung bei der Erstellung und Begleitung von Förderportfolios.

Sprechstunden und Planungen der Praktikumsphasen werden im Seminar vereinbart.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024