Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(neu: 10.03.) Politische Sozialisation (MA EB: Modul 21.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. R11T - R11 T04 C87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremer, Helmut, Professor, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Politische Sozialisation ist ein zentraler Begriff für die politische Bildung. In Rechnung gestellt wird dabei, dass politische Bildungsprozesse an die spezifischen Voraussetzungen und Erfahrungen der Adressaten und Teilnehmenden anknüpfen. Die oft latenten „vor-politischen“ Haltungen werden erworben in der Familie, im sozialen Milieu und weiteren Instanzen und Institutionen des Lebenszusammenhangs. Im Seminar soll der Diskurs um die politische Sozialisation Erwachsener gesichtet und auf die Bedeutung für politische Bildungsarbeit hin ausgeleuchtet werden. Fragen sind u.a.:

  • Was ist Erwachsenensozialisation?
  • Was sind die Besonderheiten politischer Erwachsenensozialisation?
  • Was bedeutet das für die Institutionen der Erwachsenenbildung?
  • Stimmt die verbreitete These von der „Entpolitisierung“ und politischem Desinteresse der  Menschen oder ermöglicht die Perspektive der politischen Sozialisation eine andere Position?

Ein Leistungsschein kann durch Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung erworben werden. Näheres wird zu Beginn besprochen.

Literatur

 

Literatur: Rippl, Susanne (2008): Politische Sozialisation. In: Hurrelmann, Klaus/Grundmann, Matthias/Walper, Sabine (Hg.): Handbuch Sozialisationsforschung. Weinheim, S.443-457

Leistungsnachweis

EB/WB MA Modul 21.3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024