Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Pragmatik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2009 bis 02.02.2010  V15R - V15 R03 G70 findet statt   13.10.2009: fällt wg. Krankheit aus!
17.11.2009: fällt wg. Krankheit aus!
Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pappert, Steffen , apl. Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 4 WP
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Linguistik
Inhalt
Kommentar

Pragmatik ist die Disziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit dem Sprachgebrauch in verschiedenen Kommunikationssituationen beschäftigt. Dabei werden sowohl kontextabhängige Aspekte der Sprachstruktur als auch nicht-wörtliche Bedeutungen bei der Verwendung von sprachlichen Ausdrücken in konkreten Äußerungssituationen beleuchtet. In diesem Seminar werden wir die wichtigsten Teilgebiete der Pragmatik behandeln und dabei lernen, wie man herausfinden kann, was jemand meint, wenn er/sie etwas sagt und welche Regeln wir befolgen müssen, um eine störungsfreie Kommunikation zu ermöglichen.

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Lehramt alte LPO: A Linguistik (Sek I / Sek II) A3

Leistungsnachweis

Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024