Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Reportagen über das Ruhrgebiet - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 30.10.2009 R09S - R09 S04 B08   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 20:00 EinzelT am 08.01.2010 T03R - T03 R03 D75       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 09.01.2010 V15R - V15 R03 G70       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 20:00 EinzelT am 15.01.2010 T03R - T03 R03 D75       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 16.01.2010 V15R - V15 R03 G70       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hallenberger, Dirk , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4
Bachelor, Bachelor 3 - 4
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Allen Kassandra- und ähnlichen Rufen zum Trotz ist das Interesse an regionaler Literatur bis zum heutigen Tage wach geblieben. Das gilt auch für die sogenannte Ruhrgebietsliteratur. Die Literatur über das Ruhrgebiet, die in diesem Seminar am Beispiel von literarischen Revier-Reportagen vorgestellt und erarbeitet werden soll, hat in letzter Zeit an Beachtung gewonnen - auch vor dem Hintergrund der kommenden Kulturhauptstadt Europas „Ruhr 2010".

Die Reportagen über das Ruhrgebiet umfassen dabei höchst unterschiedliche Autoren, Themen und Sichtweisen: von Egon Erwin Kisch und Joseph Roth bis Heinrich Böll und Günter Wallraff, von Bergbau- und Industrie-Reportagen zu Berichten aus dem grünen Kohlenpott - im historischen Längsschnitt (von Duisburg bis Hamm, von der Ruhr über den Rhein-Herne-Kanal) und im sozialen bzw. ökonomischen Aufriss (zwischen Industriellen und Arbeitslosen, zwischen Hafen, Hochofen und Heimspiel).

Literatur

Textgrundlage: Heimspiele und Stippvisiten. Reportagen über das Ruhrgebiet. Bottrop 2005

Leistungsnachweis

Bedingungen für den Scheinerwerb werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024