Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Suche im WWW - Analysen von Benutzerbedürfnissen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2009 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 15:30 Block 07.09.2009 bis 10.09.2009  R11T - R11 T05 C93 findet statt     30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 1 - 2 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4 WP
Bachelor, Bachelor 3 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Linguistik
Inhalt
Kommentar

Suchmaschinen im Internet werden in vielen verschiedenen Situationen und Umgebungen genutzt. Menschen suchen Produkte und Informationen, einzelne Fakten oder komplexe Erläuterungen, Personen und Literatur. Dies tun sie sowohl auf dem beherrschenden Google-Portal als auch auf verschiedenen anderen, im ganzen Web arbeitenden oder auf kleinere Domänen beschränkten Suchmaschinen. Sie benutzen dafür sehr verschiedene Eingaben, von allgemeinen Keywords bis hin zu komplexen ausformulierten Fragen, unter Verwendung von Operatoren oder Anführungszeichen oder als einzelne freie Eingabe. Als Ergebnis erhalten sie Kurztexte sehr unterschiedlicher Qualität, die manchmal auch mit grafischen Hilfsmitteln aufbereitet sind.

Wie sich die verschiedenen Suchanliegen und -situationen in Sucheingaben widerspiegeln und welche Anforderungen an die Darstellung von Suchtreffern sie nach sich ziehen, soll in diesem Seminar untersucht werden. Einige bekannte Suchmaschinen und ihre Ergebnis-Präsentationsformen werden analysiert. Schließlich werden Mechanismen zur Bewertung der Treffertexte diskutiert.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2024