Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefungskurs Wissenschaftstheorie: Timothy Williamson: The Philosophy of Philosophy - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. R11T - R11 T05 C81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Timothy Williamson reflektiert in seinem Buch The Philosophy of Philosophy darüber, wie Philosophie betrieben wird und werden sollte. Am Ende dieser Reflektionen stehen die folgenden beiden Thesen:
- "[P]hilosophy is in no deep sense a linguistic or conceptual inquiry, any more than physics is."
- "[a]rmchair methodology remains defensible [...]."
In dem Seminar soll es darum gehen, diese Thesen und die dazu führenden Argumente zu verstehen, herauszuarbeiten, ob und - wenn ja - inwiefern diese beiden Thesen miteinander kompatibel sind, und nachzuvollziehen, was Williamson zufolge in der Philosophie mit der Lehnstuhl-Methode erreicht wird und werden kann.

Literatur

Seminarliteratur: Timothy Williamson: The Philosophy of Philosophy. Blackwell Publishing. Malden et al., 2007

Bemerkung

 MA: Modul IIb, Magister, LA Sek.II, Kulturwirt (Seminar theoretische Philosophie)

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zu regelmäßiger Anwesenheit, zu engagierter mündlicher Mitarbeit und ggf. zur Erstellung von bis zu drei 1-2-seitigen Essays.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024