Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefungskurs Ethik: Grundpositionen der normativen Ethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. R11T - R11 T05 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roughley, Neil, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist es, dass Studierende durch eigene Lektüre Vertrautheit mit den wichtigsten Grundpositionen der normativen Ethik erwerben, so wie diese in klassischen Texten der Philosophie entwickelt werden. Die dabei behandelten Stationen sind Platons /Politeia/, die /Nikomachische Ethik/ des Aristoteles, Hobbes' /Leviathan/, Kants /Grundlegung zur Metaphysik der Sitten/ und Mills /Utilitarismus/. Die Textauszüge werden im Online-Apparat zur Verfügung gestellt.

Dieser lektüreintensive Kurs ergänzt die Vorlesung zur Einführung in die Ethik. Leistungsnachweise werden nur an Teilnehmende vergeben, die die Texte regelmäßig lesen.

Bemerkung

Modul IV: L2, Magister, GyGe, GHR, BA

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024