Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entstehung der Germanistik im 19. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.10.2009 bis 03.02.2010  R09S - R09 S04 B08 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 27.01.2010 R12S - R12 S00 H12 findet statt Glaspavillon   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haß, Ulrike, Professorin i.R., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
Master, Master 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Linguistik
Inhalt
Kommentar

Die Anfänge des Fachs Germanistik und damit auch des Schulfachs Deutsch sind eng mit dem Namen der Brüder Grimm verknüpft und verbanden Literatur, Sprache und Mittelalterforschung eng miteinander. Das Seminar will anhand orginaler Texte aus Germanistik, Pädagogik und Sprachphilosophie den gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Hintergründen der 'ursprünglichen' Einheit des Fachs nachgehen und auch Möglichkeiten der Thematisierung im Deutschunterricht der Oberstufe erkunden.

 

Literatur

Es wird ein Reader erstellt.

Bemerkung

Bitte, beachten Sie für weitere Informationen den elektronischen Semesterapparat (DuEPublico), der kurz vor Vorlesungsbeginn eingerichtet werden wird.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium.

Leistungsnachweis

Wird noch bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024