Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

American Tales of the Fantastic and Hyperreal - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 16.02.2010 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 17.02.2010 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 18.02.2010 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 19.02.2010 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Mag, Magisterstudiengang -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1303 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Course Description:

In this course we will read and analyze classic tales of the American fantastic by Poe and Hawthorne. We then take a look at the creator of supernatural horror: H.P. Lovecraft. Afterwards we will discuss Vineland, a ‘classic' postmodern text, which uses features of the supernatural and fits them into the age of television. Last, we might take a look at David Lynch's and Mark Frost's Twin Peaks, an example of employing the fantastic in television.

Requirements:

  • Reading the assignments.
  • Handing in four response papers. Due February 12, 2010.
  • A short presentation in class. A list of topics will be available at the office of Ines Fricke-Groenewold or from me at alexander.greiffenstern@uni-due.de.

Course Readings:

Thomas Pynchon. Vineland. London: Random House, 1998.

A reader with additional texts will be available by beginning of the semester at the copy shop on Reckhammerweg 4.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024