Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklungsgemäßes Erziehen und Unterrichten:Schülersubkulturen ( ESL: Modul 4.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 19.10.2009 bis 01.02.2010  R11T - R11 T03 C63      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Böhme, Jeanette, Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Erziehen Unterrichten
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Peers sind neben Familie und Schule eine zentrale Sozialisationsinstanz für Jugendliche. Da die Schule zentraler Treffpunkt für Gleichaltrige ist bietet diese einen Rahmen für die Etablierung von vielfältigen Schülersubkulturen. Welche biographische Bedeutung haben Schülersubkulturen für Jugendliche? Wie und an welchen Orten werden diese prozessiert? Inwiefern wird in diesen Lebenspraxen die jeweils spezifische Schulkultur thematisiert? Entlang dieser Leitfragen erfolgt im Seminar sowohl eine Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten und dem Stand der Forschung zu Schülersubkulturen als auch der Versuch eigene Detailstudien umzusetzen.

 

 

Literatur Böhnisch, L.: Abweichendes Verhalten. Eine pädagogisch, soziologische Einführung. Juwenta Verlag, Weinheim 2006

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024