Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung „Urbanität - Historische Perspektiven" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. von 21.10.2009          Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. R11T - R11 T00 D03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
Bachelor, Bachelor -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Ringvorlesung des Historischen Instituts

„Urbanität - Historische Perspektiven"

Mittwoch, 18 - 20 Uhr im Glaspavillon

21. Oktober Barbara Patzek: Gemeinsinn und Moral: Theater im demokratischen Athen

04. November Wolfgang Hartung: Stadt und Urbanität im Mittelalter. Phänomen und Begriff

11. November Korinna Schönhärl: Wie Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen eine Stadtverändern:Der Baseler  „Arbeitsrappen" in den 1930er Jahren (Raum S04 T01 A02, kl. Hörsaal Audimax)

18. November Christine Hatzky: Tenochtitlán. Urbanität im vorkolonialen Mexiko

25. November Eva Maria Stolberg: Von St. Petersburg nach Leningrad. Metamorphose einer Stadt von imperialer Metropole zur Revolutionshauptstadt

02. Dezember Jörg Engelbrecht: Amsterdam im 17. Jahrhundert. Hauptstadt der Welt?

09. Dezember Wilfried Loth: Brüssel - Hauptstadt Europas?

 

Bemerkung

Ringvorlesung durch Lehrende des Historischen Instituts im Glaspavillon

VO; A1 - 4

 

Keine Anmeldung erforderlich.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024