Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Bibel ins Spiel bringen - bibliodramatische Elemente für den Religionsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 010 Kurztext GHR-M4 NT
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Evangelische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 10:00 wöch. R11T - R11 T04 C69   Achtung, bitte lesen Sie unbeding den Hinweis unter "Bemerkungen"   10 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Bachelor, Bachelor -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Der neue Lehrplan RU in den Grundschulen fordert Lehrkräfte auf, SchülerInnen in ihrer religiösen Suche zu begleiten, sie mit den Zusagen Gottes in Beziehung zu bringen und ihnen Orientierung für das Leben zu geben. Das Bibliodrama versucht dies, indem die Texte der Bibel erlebbar werden. In diesem Seminar kommt die Praxis vor der Theorie. Neben der Aufbereitung von Texten lernen Sie Elemente des Bibliodramas für alle Klassenstufen kennen und deren Umsetzung für die Schule reflektieren. 

Literatur

-Heiner Aldebert, Spielend Gott kennenlernen – Bibliodrama in religionspädagogischer Perspektive, HH 2001

-Harald Bredt, Bibliodrama erproben, in: U. Baumann, Religions-Methodik, Handbuch für die Sek. 1 u. 2, Berlin 2007

-Gerhard Marcel Martin, Sachbuch Bibliodrama, Praxis und Theorie, 2.Aufl., Stuttgart 1995

 

Bemerkung

Modulzuordnungen:

GHR-M4 NT, GyGe-M7 NT, LBK-M7 NT, BA/CS M 4.3

 

Blocktermine:

 

Block 1     Mirjams Lied (2.Mose 15, 20-21)

Termin:   Fr  20.11.09, 16 - 21 Uhr, Sa  21.11.09, 9 - 18 Uhr

Ort:        Evangelische Studierendengemeinde Duisburg, Holteistr. 80

 

Block 2    Gott vergibt – wir können vergeben: (Auszüge aus Psalm 103)

Termin:     Fr  19.02.2010, 16-21 Uhr, Sa 20.02.2010, 9 - 18 Uhr

Ort:          Evangelische Studierendengemeinde Duisburg, Holteistr. 80

 

Über Lsf können momentan nur 5 Teilnehmer zugelassen werden. Die Plätze 6-10 sind Plätze auf der Warteliste

 

 


 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024