Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Kurzgeschichte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 15.10.2009 bis 04.02.2010  V15R - V15 R01 H90 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jung, Werner, Professor i.R., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 4 WP
alle Lehrämter, alle Lehrämter 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, die Poetik der Kurzgeschichte sowie anhand einer Reihe von Texten Themen und Probleme einer in den 50er und 60er Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts nahezu konkurrenzlosen literarischen Gattung kennenzulernen. Ein detaillierter Verlaufs- und Lektürplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt!

Literatur
  • Hannes Krauss/Andreas Erb (Hg.): Vom Nullpunkt zur Wende. Deutschsprachige Literatur nach 1945. Essen, Klartext, 1999 (zur Anschaffung!);
  • Manfred Durzak: Die deutschsprachige Kurzgeschichte der Gegenwart. Stuttgart 1980;
  • Klaus Doderer: Die Kurzgeschichte in Deutschland. Darmstadt 1980 (zur vorbereitenden Lektüre!)
Leistungsnachweis

Wird in der ersten Sitzung geklärt!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024