Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Recht und Gerechtigkeit im Mittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 22.10.2009  R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LP, Lehramt für die Primarstufe -
Mag, Magisterstudiengang -
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar soll der Mythos vom „dunklen Mittelalter" anhand der rechtsgeschichtlichen Entwicklung kritisch überprüft werden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, welche gesetzlichen Grundlagen existierten, welche Rechtsaufzeichnungen überliefert sind und welche Institutionen an deren Entstehung und Fortschreibung beteiligt waren. Auch die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben durch unterschiedliche Instanzen wird Gegenstand des Seminars sein. Im Kontext der verschiedenen Strafarten kann auch der Aspekt des zeitgenössischen Gerechtigkeitsempfindens beleuchtet werden.

Literatur

Literatur

Bader, Karl S. / Gerhard Dilcher: Deutsche Rechtsgeschichte. Land und Stadt - Bürger und Bauer im Alten Europa (= Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft: Abteilung Rechtswissenschaft), Berlin 1999.

Kroeschell, Karl: Deutsche Rechtsgeschichte, Band 1: Bis 1250 (= WV-Studium 8: Rechtswissenschaft), 8. Aufl. Opladen 1987.

Kroeschell, Karl: Deutsche Rechtsgeschichte, Band 2: 1250-1650 (= UTB 2735: Rechtsgeschichte), 9. aktualisierte Aufl. Opladen 2008.

Weitere Literatur im Semesterapparat.

 

Bemerkung

PS 2; A2; B1, B2 (PV)

Anforderungen

regelmäßige Teilnahme

Vorbereitung der Sitzungen

Mitarbeit

Übernahme eines mündlichen Referats

Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit (etwa 12-15 Seiten) bis März 2010

Besuch des begleitenden Tutoriums oder des Propädeutikums zur mittelalterlichen Geschichte

 Keine Anmeldung erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024