Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Buchdruck und Buchhandel im Rhein-Maas-Raum der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 20.10.2009  R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
Bachelor, Bachelor -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Master, Master -
Mag, Magisterstudiengang -
LP, Lehramt für die Primarstufe -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die ersten Druckereien lassen sich im Rhein-Maas-Raum schon kurz nach der Erfindung Johann Gutenbergs nachweisen. Zentrum der Buchproduktion ist von Anfang an die Reichsstadt Köln, die allerdings wenig später Konkurrent durch Antwerpen und später durch Amsterdam erhält. Im Rahmen des Proseminars werden der Prozess der Diffusion des Buchwesens im Rhein-Maas-Raum, Art und Umfang der verlegten Schriften sowie obrigkeitliche Versuche einer Zensur sein.

Literatur

Literatur:

Georg Mölich / Gerd Schwerhoff (Hrsg.), Köln als Kommunikationszentrum. Studien zur frühneuzeitlichen Stadtgeschichte, Köln 2000

Michael North, Kommunikationsrevolutionen. Die neuen Medien des 16. und 19. Jahrhunderts, Köln u.a. 1995

Bemerkung

PS 2: A3; B3 (PV)

Keine Anmeldung erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024