Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wirtschaftsgeschichte Griechenlands im 19. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 20.10.2009  R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LP, Lehramt für die Primarstufe -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Mag, Magisterstudiengang -
Bachelor, Bachelor -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Nach 500 Jahren unter osmanischer Herrschaft erlangte Griechenland im Jahr 1830 seine politische Unabhängigkeit. Dennoch nahmen während des gesamten 19. Jahrhunderts die europäischen Mächte Einfluss auf die Politik des strategisch bedeutsamen Mittelmeerlandes, wobei der wirtschaftlichen Entwicklung des agrarisch geprägten Staates wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Im Proseminar werden die Wechselwirkungen zwischen politischer Geschichte, Wirtschaftsgeschichte und der Geschichte des ökonomischen Denkens untersucht. Daneben werden die Grundfertigkeiten des historischen Arbeitens wie das Bibliographieren, die Arbeit mit Quellen und das Anfertigen einer Hausarbeit eingeübt.

Literatur

Einführende Literatur:

Turczynski, Emanuel, Sozial- und Kulturgeschichte Griechenlands im 19. Jahrhundert, Mannheim 2003.

Clogg, Richard, Geschichte Griechenlands im 19. und 20. Jahrhundert: ein Abriss, Köln 1997.

 

 

 

Bemerkung

Proseminar ohne begleitende Übung

 

Anforderungen

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit im Seminar (mündliche Präsentationen und Essays), Hausarbeit

Keine Anmeldung erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024