Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgewählte handschriftliche Quellen zur Stadt- und Alltagsgeschichte der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 19.10.2009  R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Münster-Schröer, Erika , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LP, Lehramt für die Primarstufe -
Mag, Magisterstudiengang -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Bachelor, Bachelor -
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Master, Master -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Durch die Lektüre ausgewählter Quellen zur Alltags- und Stadtgeschichte der Frühen Neuzeit sollen die Teilnehmer vor allem mit der zeitgenössischen handschriftlichen Überlieferung vertraut gemacht werden. Die Teilnehmer lernen zugleich einzelne Aspekte der Wirtschaft, der Lebenshaltung der Stadtbürger und der Bewohner des Umlandes sowie der Politik der Territorialherrschaft kennen. Weiter sollen in diesem Zusammenhang ergänzend ausgewählte frühe Druckerzeugnisse vorgestellt werden, um einen ersten Einblick von der damaligen "Medienrevolution" zu vermitteln.

 

Bemerkung

ÜB A3

Keine Anmeldung erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024