Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien im Deutschunterricht (LP) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Schulpraktische Studien Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SPS
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:45 bis 12:15 wöch. 03.11.2009 bis 02.02.2010    findet statt findet in der Ruhrauschule statt!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LP, Lehramt für die Primarstufe 5 - 10 WP
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
Inhalt
Kommentar

Nach Zulassung über LSF: Anmeldung im Praktikumsbüro V 15 S02 D13,15 (siehe Aushang)!

Das Seminar beginnt in der Ruhrauschule, Hünninghausenweg 96, 45276 Essen.

Beginn: 03.11.09

Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Planung und Erteilung von Unterricht; es hat Bezug zu den Vorlesungen „Deutsch als Zweitsprache und „Förderung von Migranten“, und setzt die neue AO-GS (01.08.2006) sowie die Inhalte der neuen Richtlinien zur Erprobung um. In der gemeinsamen Arbeit werden wir im fachdidaktischen Bereich Unterricht konzipieren und reflektieren; während der Erstellung von Unterrichtsreihen in Teamarbeit werden fächerübergreifenden Aspekte und Individualisierung von Unterricht Schwerpunkt sein. In der unterrichtlichen Umsetzung soll dies vor allem in aktuellen, differenzierenden Unterrichtskonzepten realisiert werden.

Bemerkung

alte LPO: LP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024