Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens in der Germanistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2009/10 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 11:00 EinzelT am 08.02.2010 S05V - S05 V01 F01       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 08.02.2010 V15R - V15 R03 H55 findet statt Station: B   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 08.02.2010 T03R - T03 R02 D39 findet statt Station: A  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 09.02.2010 V15R - V15 R01 H90 findet statt Station: A  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 09.02.2010 R12R - R12 R06 A69 findet statt Station: B   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 10.02.2010 T03R - T03 R02 D39 findet statt Station: A  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 10.02.2010 R12R - R12 R07 A69 findet statt Station: B   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Cakir-Dikkaya, Yurdakul , Dr. verantwort
Pospiech, Ulrike , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4 WP
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4 WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Was ist "wissenschaftlich" am wissenschaftlichen Schreiben? Welches sind die zentralen Erkenntnisinteressen und Anliegen, Arbeitstechniken und Darstellungsarten in der Germanistik? - Die Veranstaltung will diese Fragen in Form eines kompakten Überblicks mit Übungen klären. Die Teilnahme ist verpflichtend für die Lehramtsstudierenden im ersten Semester.
Inhalte der Veranstaltung: - Was ist und wie erreicht man Wissenschaftlichkeit? - Zur Begründung wissenschaftlichen Arbeitens - Wie findet, organisiert und zitiert man Quellen? - Recherchieren, Bibliographieren, Zitieren - Welche Darstellungsarten prägen literatur- und sprachwissenschaftliche Texte? - Das In- und Miteinander von Aussage, Zitat und Beleg - Wie sind wissenschaftliche Texte strukturiert? - Formen und Funktionen der Argumentation - Wie sieht eine Hausarbeit aus? - Bestandteile der Hausarbeit - Welche Fehler kann man wie vermeiden? - Texte überarbeiten und Korrektur lesen.

Treffpunkt am ersten Tag für alle Studierenden ist in Raum S05 V01 F01!

Bemerkung

Treffpunkt am ersten Tag für alle Studierenden ist in Raum S05 V01 F01!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10 , Aktuelles Semester: SoSe 2024